Nachrichten

Die Deutsche Handelskammer für Spanien eröffnet das Jahr 2025 mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang in Barcelona

13.01.2025

Vor der Kulisse des berühmten Jugendstil-Ensamble Sant Pau in Barcelona eröffnete die Deutsche Handelskammer für Spanien am Donnerstag, den 9. Januar, ihr jährliches Veranstaltungsprogramm mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang in der katalanischen Metropole. Die Veranstaltung brachte mehr als 150 Gäste aus der deutsch-spanischen Wirtschafts- und Institutionenwelt zusammen, die die Gelegenheit nutzten, gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.

VOLLSTÄNDIGE BILDERGALERIE

BILDERGALERIE DES PHOTOCALLS

Die Veranstaltung zählte unter anderem den Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Dirk Rotenberg, sowie Vertreter verschiedener Institutionen aus dem deutsch-spanischen Raum zu ihren Gästen. Die Feier begann mit der Lichtershow Els Llums de Sant Pau, nach der Osmar Polo, Präsident der Deutschen Handelskammer für Spanien, die Gäste willkommen hieß und die wichtigsten Meilensteine des gerade abgeschlossenen Jahres 2024 im Rahmen des Schwerpunktthemas „Fachkräfte. Ausbildung. Arbeitsmarkt.“ Revue passieren ließ.

„Dieser Rahmen hat uns ermöglicht, uns intensiv mit den Herausforderungen und Chancen auseinanderzusetzen, die sich um einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor drehen: die Menschen. Wir stehen vor gemeinsamen Herausforderungen, wie der Schwierigkeit, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, sie langfristig zu binden und ihre kontinuierliche Weiterbildung zu gewährleisten, um nicht das Risiko einzugehen, ins Hintertreffen zu geraten“, betonte Polo und hob die in der katalanischen Hauptstadt ausgerichteten Feierlichkeiten hervor, wie die Verleihung des Preises für Exzellenz 2024 in der Llotja de Mar und das VIII. Deutsch-Spanische Unternehmerforum in der Aula Magna der Universität Barcelona.

Polo wies kurz auf Licht- und Schattenseiten der deutschen und spanischen Wirtschaft hin und hob einige der Erfolge hervor, die 2024 in den Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern erzielt wurden: die Expansion des Einzelhändlers Rossmann, der inzwischen über 30 Filialen in Spanien eröffnet hat; das 30-jährige Jubiläum von Lidl und das 125-jährige Jubiläum von Bayer in Spanien sowie die Investitionen von B. Braun, Messer und Freudenberg.
Nach einer kurzen Anspielung auf die Herausforderungen, vor denen Europa steht – darunter die Besorgnis über die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents und die zunehmenden geopolitischen Spannungen – stellte der Präsident der Deutschen Handelskammer für Spanien das neue Schwerpunktthema vor, das die Veranstaltungsagenda der Institution prägen wird: „Innovation und Wachstum: Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen“. Dieses Leitthema wird sich in den AHK Talks, einem neuen Format mit renommierten Rednern, sowie im IX. Deutsch-Spanischen Unternehmerforum widerspiegeln, das am 23. Oktober in Madrid stattfinden wird. „Das Jahr wird dazu dienen, die Wechselwirkungen zwischen unserer Fähigkeit, sowohl auf Unternehmensebene als auch als Wirtschaftsregion Innovation voranzutreiben, und unserer Wachstumsfähigkeit zu erforschen und sichtbar zu machen. Es wird auch der Moment sein, Strategien zu entwickeln, die den neuen Zeiten gerecht werden“, erklärte Polo.

Abschließend hob Osmar Polo das Engagement der Deutschen Handelskammer für Spanien für Innovation hervor. „Unsere digitale Plattform TALENTO.AHK, die wir im vergangenen März gestartet haben, ist ein Beispiel dafür. Wir präsentieren dort nicht nur Ihre Unternehmen als Top-Arbeitgeber, sondern veröffentlichen auch eine Vielzahl an Nachrichten – in neun Monaten wurden über 350 relevante Beiträge veröffentlicht –, die sich mit bewährten Verfahren im Bereich Personalmanagement beschäftigen. Wir entwickeln die Plattform entsprechend den Bedürfnissen ihrer Nutzer weiter. Ende des Jahres haben wir daher eine deutlich sichtbarere Jobbörse eingeführt, auf der alle Mitglieder ihre Stellenangebote veröffentlichen können. Sie gehört bereits zu den meistbesuchten Seiten unseres digitalen Angebots.“

Zum Abschluss dankte der Präsident der Deutschen Handelskammer für Spanien den Unternehmen, die Teil des Jahressponsoring-Programms 2025 in den Kategorien Premium, Classic und Business sind, und deren Unterstützung die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht hat.

Auf die Rede des Präsidenten der Deutschen Handelskammer für Spanien folgten die Grußworte des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland, Dirk Rotenberg, der einen kurzen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf die Herausforderungen des neu angebrochenen Jahres 2025 gab. Beim traditionellen Neujahrssekt, gesponsert von Henkell-Freixenet, wurde auf das neue Jahr angestoßen. Danach wurde ein Video mit den Höhepunkten des vergangenen Jahresprogramms gezeigt, gefolgt vom Networking-Empfang.